
Netzwerktagung
Vernetzen Sie sich
Machen Sie mit – nutzen Sie die Gelegenheit
- Für einen kollegialen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Kindertageseinrichtungen mit dem Zertifikat „ABmPE“.
- Zur Fortbildung – wir bieten Ihnen interessante Workshop-Themen zum Bereich Ernährung und ergänzen das Angebot um Themen zur Bewegungserziehung und Seelischen Gesundheit.
- Zur Qualitätssicherung im Rahmen der geforderten 8 Lerneinheiten für den Bereich „Pluspunkt Ernährung“.
Eingeladen sind alle Einrichtungen, die schon den Pluspunkt Ernährung haben oder sich auf dem Weg befinden.
Wir freuen uns auf Sie!

Was erwartet Sie?
Bei einem abwechslungsreichen Tagesprogramm mit einem Impulsvortrag und zwei Workshops Ihrer Wahl wird es um den Dreiklang aus Bewegung, Ernährung und seelischer Gesundheit gehen.
Inhaltlich erfahren Sie beispielsweise mehr zur Förderung der seelischen Gesundheit, Stärkung der Lebenskompetenzen und des positiven Selbstkonzeptes. Zudem haben Sie Gelegenheit sich zur stressfreien Mahlzeitengestaltung und sinnvollen Komposition der Mittagsverpflegung in der Kita auszutauschen.
- Sie können zwei von vier verschiedenen digitalen Workshops wählen.
- Die Netzwerktage beginnen um 8:30 Uhr und enden gegen 17:00 Uhr.
- In den Pausen bekommen Sie Anregungen durch die Angebote der Verbraucherzentrale NRW.
- Für die Einrichtungen mit dem „Pluspunkt Ernährung“ sind diese Veranstaltungen kostenfrei.
Netzwerktagung 2022
Digitale Impulse: Seelische Gesundheit / Bewegung & Achtsamkeit
Wir möchten Sie auf dem Weg der Gesundheitsförderung weiterhin bestmöglich begleiten. Daher fanden und finden auch in diesem Jahr digitale, kostenfreie Angebote rund um die Themen Ernährung, Bewegung und seelische Gesundheit für den „Anerkannten Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung“ statt.
Impulsvortrag am 24.05.2022 – Seelische Gesundheit / Achtsamkeit und Bewegungsförderung
Im Impulsvortrag wurden zunächst Aspekte der Seelischen Gesundheit und Resilienzförderung erläutert. Wichtige Begriffe und Theorien wurden für die Aufgaben in der Kindertageseinrichtung anwendbar gemacht. Anschließend wurde der Zusammenhang von Bewegung und Resilienz hervorgehoben und in den Praxisbezug zum Anerkannter Bewegungskindergarten gebracht. Unsere Ziele dabei: Impulse der frühen Achtsamkeitsförderung als Bewegungskindergarten setzen und für dieses bedeutende Thema begeistern.
Ernährungsworkshop im Herbst 2022
Das Team der Ernährungsfachkräfte hat einen bunten Strauß an Themen für Sie zusammengestellt. Darunter auch vier neue Themen: Abwehrkräfte stärken, Vegetarischer Speiseplan, Zwischenmahlzeiten und Eltern-Partizipation – Facetten der nachhaltigen Zusammenarbeit mit den Eltern. Insgesamt 26 interaktive Workshops finden an folgenden Tagen – jeweils vormittags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr bzw. nachmittags von 13:00 bis 16:30 Uhr – statt:
- Dienstag, 25.10.2022
- Mittwoch, 26.10.2022
- Mittwoch, 09.11.2022
- Donnerstag, 10.11.2022
Für viele Workshops sind noch Restplätze frei.
Melden Sie Ihr Interesse gern an unsere LandeskoordinatorinIntensivworkshop „Seelische Gesundheit“
Ebenfalls im Herbst/Winter sind weitere Intensivworkshops zur „Seelischen Gesundheit“ – digital und erstmals wieder in Präsenz – geplant. Auch hier wenden Sie sich bei Interesse gern an unsere Landeskoordinatorin.
Natürlich tragen diese Angebote zur Verlängerung des Gütesiegels/Zertifikates bei:
Der Impulsvortrag gilt als Baustein der Mitarbeiterqualifizierung zur Verlängerung des Zertifikates „Anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung“ und wird mit 4 Lerneinheiten im Bereich Ernährung anerkannt. Zusätzlich wird der Impulsvortrag vom Landessportbund/Sportjugend NRW im Rahmen der Qualitätssicherung für „Anerkannte Bewegungskindergärten des LSB NRW“ mit 4 Lerneinheiten im Bereich Bewegung anerkannt.